In unserem Dojo tauchst du in die Welt des traditionellen japanischen Nahkampfs ein. Wir bieten dir ein umfassendes Training, das körperliche Fitness, mentale Stärke und traditionelle Techniken miteinander verbindet. Freu dich auf ein abwechslungsreiches Training, das dich sowohl körperlich als auch mental stärkt, und werde Teil einer motivierten Gemeinschaft, die dich auf deinem Weg unterstützt!
Zu Beginn des Trainings treffen wir uns im Dojo und führen das traditionelle Angrüßen durch, so wie es unser Großmeister Hatsumi gelehrt hat. Danach wärmen wir uns kurz auf, um den Körper vorzubereiten, und widmen uns dann der Fallschule, bei der wir sowohl das sichere Rollen als auch verschiedene Stürze üben. Anschließend arbeiten wir am Sandsack, um unsere Schlag- und Tritttechniken zu verbessern, bevor wir uns den traditionellen Jū-Taijutsu-Techniken widmen. Je nach Einheit üben wir danach auch Katas mit dem Schwert oder dem Bo. Zum Abschluss gibt es noch etwa 15 Minuten für ein Abschlussspiel oder freies Training, bevor wir das Training mit dem Abgrüßen beenden.
Dienstags steht das Basistraining auf dem Plan, während freitags das Fortgeschrittenentraining stattfindet, das etwas länger dauert und anspruchsvollere Techniken beinhaltet.
Bujinkan Budo Taijutsu ist eine traditionelle japanische Kampfkunst. Sie vereint neun verschiedene Ryuha (Schulen oder Stile), in denen eine Vielzahl von Techniken unterrichtet werden. Dazu gehören unter anderem Schläge, Tritte, Würfe, Hebel, Schmerzpunkte und Fallschule. Auch der Umgang mit traditionellen japanischen Waffen, wie dem Katana (Schwert), dem Rokkushakubo (Langer Stab), dem Yari (Speer) und der Naginata (Schwertlanze) wird gelehrt. Im Bujinkan wird das Üben von Randori praktiziert, um die erlernten Techniken in einem dynamischen Kontext anzuwenden und zu verbessern, ohne jedoch Wettkämpfe auszutragen.
TSV Lauf
Röthenbacher Str. 61
91207 Lauf an der Pegnitz
Edmund.Wasinger@wakagi.de
Mobil: +49 152 02987864
Festnetz: +49 911 4803714
Instagram: bujinkanwakagidojolauf